Standort: Deutschland, Koln (Inhouse/Remote)
Job Typ: Teilzeit (20 Stunden pro Woche) oder Vollzeit (40 Stunden pro Woche)
Hauptverantwortlichkeiten:
- Einhaltung von Vorschriften und Strategie:
- Entwickeln und implementieren Sie regulatorische Strategien, um die Einhaltung einschlägiger Gesundheitsvorschriften, Akkreditierungsstandards und Zulassungsanforderungen in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams bei der Interpretation und Anwendung regulatorischer Anforderungen an die Software für digitale Gesundheit als Medizinprodukt (SaMD).
- Überwachen Sie Änderungen der Vorschriften und beraten Sie das Unternehmen proaktiv über mögliche Auswirkungen, um rechtzeitige Anpassungen zur Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
- Produktregistrierung und Zulassungen:
- Leitung der Vorbereitung, Einreichung und Pflege von Zulassungsanträgen für Produktregistrierungen, Zulassungen und Zertifizierungen in Deutschland und anderen EU-Märkten.
- Schnittstelle zu den Aufsichtsbehörden, um rechtzeitige Genehmigungen und Freigaben zu ermöglichen und alle Fragen oder Bedenken, die während des behördlichen Überprüfungsprozesses aufkommen, zu klären.
- Qualitätsmanagement und Audits:
- Enge Zusammenarbeit mit dem übrigen Team, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards zu gewährleisten.
- Arbeit an der Umsetzung regelmäßiger Audits, Überprüfungen und Qualitätsmanagementsysteme (QMS) im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Dokumentation und Berichterstattung:
- Führen von korrekten und aktuellen Zulassungsunterlagen, einschließlich Zulassungsakten, technischer Dokumentation und Produktregistrierungen.
- Erstellung und Übermittlung der erforderlichen Berichte an die Aufsichtsbehörden, wobei auf Vollständigkeit und Genauigkeit zu achten ist.
- Übergreifende Zusammenarbeit:
- Zusammenarbeit mit dem übrigen Team, um regulatorische Anforderungen in den Lebenszyklus der Produktentwicklung zu integrieren.
- Beratung und Unterstützung interner Stakeholder in regulatorischen Fragen und Förderung einer Kultur des Bewusstseins für regulatorische Fragen und deren Einhaltung.
Anforderungen:
Ausbildung und Erfahrung:
- Bachelor-Abschluss in einer einschlägigen wissenschaftlichen oder technischen Disziplin; ein höherer Abschluss (Master oder höher) ist von Vorteil.
- Nachgewiesene 2-3 Jahre Erfahrung in regulatorischen Angelegenheiten für Medizinprodukte, mit einem Schwerpunkt auf Software als Medizinprodukte (SaMD).
- Vertrautheit mit dem EU-Rechtsrahmen, insbesondere in Deutschland.
Kompetenzen:
- Ausgeprägtes Verständnis von digitalen Gesundheitstechnologien, SaMD und den damit verbundenen regulatorischen Anforderungen.
- Ausgezeichnete Kenntnisse der EU-Vorschriften für Medizinprodukte, einschließlich MDR und IVDR.
- Fähigkeit, regulatorische Anforderungen an SaMD-Produkte effektiv zu interpretieren und anzuwenden.
- Detailorientiert mit starken organisatorischen und Projektmanagement-Fähigkeiten.
- Effektive Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Fähigkeit, in einem funktionsübergreifenden und dynamischen Umfeld zusammenzuarbeiten.